„Score-Visualizer“ für b4p Zielgruppenscores
Jeder Mensch ist zwar einzigartig und hat individuelle Vorstellungen und Bedürfnisse, aber mit den richtigen Daten lassen sich Muster erkennen – und auch planerisch einsetzen.
Die Segmentierung Ihrer Kunden bietet Ihnen die Möglichkeit, Kunden- und Interessententypen klar voneinander abzugrenzen, zu profilieren und mithilfe eines Scorings in die für Sie relevante Klassen einzuteilen.
Unser „Score-Visualizer“ (Tableau Dashboard) dient dabei nicht nur der räumlichen Visualisierung eines Zielgruppenpotenzials, Sie können nahezu auf einen Blick erkennen, welche die herausragenden Eigenschaften ihrer definierten Zielgruppe sind.
Signifikante Merkmale, die Ihnen bei Ihrer Zielgruppe besonders wichtig erscheinen, können dargestellt werden und zeigen Ihnen, ob sie besonders stark gegenüber dem Bundesdurchschnitts vertreten sind. Sie haben dabei die Möglichkeit aus unendlich vielen Zielgruppenkombinationen aus Markt- und Produktbereichen der Zielgruppentypologie best4planning auszuwählen und diese für Ihre Marketing- und Veriebsplanung genauer zu betrachten.
Wir definieren individuelle Zielgruppen. Diese Zielgruppen können deutschlandweit bis zur Hausebene dargestellt werden. Ob auf Haus-, Wohnquartier-, MikroPLZ-, PLZ- oder Gemeindeebene – Sie erhalten die räumlichen Informationen, die Ihnen verraten, wo Ihre Zielgruppe besonders stark vertreten ist.
B2C- oder B2B-Kunden ermitteln, die Ihren besten Bestandskunden besonders ähnlich sind.
Neukunden identifizieren, Bestandskunden oder Kündiger gezielt ansprechen.
Affinität für Produkte oder Dienstleistungen in bestimmten Regionen oder für ganz Deutschland genau bewerten.
Weitere News
Kaufkraft 2023 steigt stark
Der Kaufkraftanstieg der letzten Jahre war durch die Corona-Pandemie stark gehemmt. Nun steigt die Kaufkraft der Deutschen pro Einwohner erneut stark an - doch viele Faktoren dämmen diese Euphorie. Die Herausforderung für Gesellschaft, Unternehmen und Konsumenten bleiben auch in 2023 durch zusätzliche Krisen bestehen. Was das im Detail oder ganz speziell für Ihre Gemeinde heißt?
Nexiga unterstützt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Deutschland lebenswerter zu machen, das ist für den BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. ein ambitioniertes Ziel. Als neuer verlässlicher Daten-Partner im Rahmen der Bereitstellung von Polygonen unterstützen wir den BDEW mit der Visualisierung der Verteilnetzbetreiber in ganz Deutschland.
Wärmewende mit Datenmodellen absichern
Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.