Nexiga News
| 28/07/2020 |

Urlaub im eigenen Garten…

Zielgruppenscore: Markenaffinität Gartengeräte

In diesem Jahr ist der eigene Garten wohl das neu entdeckte Urlaubsparadies. Schwimmen im eigenen Pool, Kinderbeschäftigung in der heimischen Hüpfburg. Lieferschwierigkeiten bei derartigen „Garten-Accessoires“ und lange Warteschlangen an Baumarkt- und Gartencenter-Kassen lassen jedenfalls darauf hindeuten.

Doch wie markenaffin sind die deutschen Gartenliebhaber? Setzen sie auf Qualität und greifen dafür auch mal etwas tiefer in die Tasche oder tut es dann doch der No-Name-Rasenmäher aus dem Discounter? So manchem Hersteller dürfte ein höherer Bedarf an Gartengeräten im ersten Halbjahr wohl den nötigen Mindestumsatz gerettet haben.

Mit dem „Score-Visualizer“ (Tableau Dashboard) zeigen wir, wo die Markenaffinität für Gartengeräte in Deutschland am höchsten ist und ob sich die Markenhersteller wirklich freuen können. Sehen Sie außerdem welche sonstigen Eigenschaften beim markenaffinen Gartengerätekäufer überrepräsentiert sind. Zum Beispiel welches Auto er/sie fährt, wie groß der Garten ist oder wie hoch das Einkommen. Signifikante Merkmale, die bei dieser Zielgruppe besonders prägnant sind, werden dargestellt.

Der „Score-Visualizer“ bietet damit die Möglichkeit aus den Markt- und Produktbereichen der Zielgruppentypologie best4planning unterschiedlichste Merkmale zu kombinieren und diese für die Marketing- und Veriebsplanung näher zu analysieren.

Wir definieren individuelle Zielgruppen. Diese Zielgruppen können deutschlandweit bis zur Hausebene dargestellt werden. Ob auf Haus-, Wohnquartier-, MikroPLZ-, PLZ- oder Gemeindeebene – Sie erhalten die räumlichen Informationen, die Ihnen verraten, wo Ihre Zielgruppe besonders stark vertreten ist.
  • B2C- oder B2B-Kunden ermitteln, die Ihren besten Bestandskunden besonders ähnlich sind.

  • Neukunden identifizieren, Bestandskunden oder Kündiger gezielt ansprechen.

  • Affinität für Produkte oder Dienstleistungen in bestimmten Regionen oder für ganz Deutschland genau bewerten.

Sie haben Fragen zum Dashboard? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn wir Ihr Interesse an einer solchen Analyse geweckt haben und Ihnen dazu Fragen beantworten können.
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere News

Kaufkraft 2023 steigt stark

Der Kaufkraftanstieg der letzten Jahre war durch die Corona-Pandemie stark gehemmt. Nun steigt die Kaufkraft der Deutschen pro Einwohner erneut stark an - doch viele Faktoren dämmen diese Euphorie. Die Herausforderung für Gesellschaft, Unternehmen und Konsumenten bleiben auch in 2023 durch zusätzliche Krisen bestehen. Was das im Detail oder ganz speziell für Ihre Gemeinde heißt?

Wärmewende mit Datenmodellen absichern

Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.