Nexiga ist neues Mitglied im BdKEP
Der BdKEP (Bundesverband der Kurier-Express-Postdienste) vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen von mehr als 1200 Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Postbranche. Er ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet einen Umsatz von über 20 Mrd. EUR mit ca. 500.000 Beschäftigten. Der Verband setzt sich für offene Postmärkte ein. Dazu arbeitet er besonders mit Technologieanbietern, KEP-Unternehmen, Institutionen, Politik sowie Verbrauchervertretern zusammen, die sich für den diskriminierungsfreien Zugang zum Postmarkt für alle Marktteilnehmer einsetzen.
Durch die Mitgliedschaft im BdKEP sieht Nexiga ihre Kompetenzen darin, die Branche mit Customized Lösungen für mehr Effizienz und Wirkungsbreite in der Paket und KEP Logistik zu unterstützen. Denn mehr Pakete bedeuten zwangsläufig mehr Verkehr, mehr Lärm, mehr Abgase – dem es entgegenzusteuern gilt.
Durch die Mitgliedschaft im BdKEP sieht Nexiga ihre Kompetenzen darin, die Branche mit Customized Lösungen für mehr Effizienz und Wirkungsbreite in der Paket und KEP Logistik zu unterstützen. Denn mehr Pakete bedeuten zwangsläufig mehr Verkehr, mehr Lärm, mehr Abgase – dem es entgegenzusteuern gilt.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie mehr zu Logistik-Lösungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Branchenseite.
Weitere News
Kaufkraft 2023 steigt stark
Der Kaufkraftanstieg der letzten Jahre war durch die Corona-Pandemie stark gehemmt. Nun steigt die Kaufkraft der Deutschen pro Einwohner erneut stark an - doch viele Faktoren dämmen diese Euphorie. Die Herausforderung für Gesellschaft, Unternehmen und Konsumenten bleiben auch in 2023 durch zusätzliche Krisen bestehen. Was das im Detail oder ganz speziell für Ihre Gemeinde heißt?
Nexiga unterstützt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Deutschland lebenswerter zu machen, das ist für den BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. ein ambitioniertes Ziel. Als neuer verlässlicher Daten-Partner im Rahmen der Bereitstellung von Polygonen unterstützen wir den BDEW mit der Visualisierung der Verteilnetzbetreiber in ganz Deutschland.
Wärmewende mit Datenmodellen absichern
Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.