Nexiga News
| 03/06/2019 |

Karte des Monats | Juni 2019

Die Karte des Monats von Nexiga zeigt: Der Buchmarkt ist trotz vielfältiger neuer Medienangebote weiterhin stabil und die Buchkaufkraft gleichbleibend hoch.

Kaufkraft von Büchern auch dieses Jahr im Verhältnis zu den Vorjahren ungebrochen.

Das Medienangebot hat sich im Zuge der Digitalisierung stark verändert. Das Ergebnis deshalb doch eher überraschend. Die Deutschen haben im Jahr 2019 insgesamt 8,523 Milliarden Euro für Bücher zur Verfügung – das entspricht nahezu exakt den Vorjahreswerten. Im Durchschnitt kauft also jeder Bundesbürger Bücher im Wert von 102,94 Euro.

Karte zur Buchkaufkraft 2019

Rund um die westlichen und südlichen Metropolen Hamburg, München und Stuttgart dazu entlang der Rheinschiene mit Köln und Düsseldorf sowie im Rhein-Main-Gebiet um Wiesbaden werden viele Bücher gekauft.

Wie sieht es aber bei den Landeshauptstädte im Vergleich aus?

Fragen Sie bei uns die aktuelle Kaufkraft gerne an.

Quelle der Daten: Eigene Berechnungen Nexiga auf Basis der „Einkommens- und Verbrauchsstichprobe“ des Statistischen Bundeamtes und Verbandsstatistiken.

Weitere News

Kaufkraft 2023 steigt stark

Der Kaufkraftanstieg der letzten Jahre war durch die Corona-Pandemie stark gehemmt. Nun steigt die Kaufkraft der Deutschen pro Einwohner erneut stark an - doch viele Faktoren dämmen diese Euphorie. Die Herausforderung für Gesellschaft, Unternehmen und Konsumenten bleiben auch in 2023 durch zusätzliche Krisen bestehen. Was das im Detail oder ganz speziell für Ihre Gemeinde heißt?

Wärmewende mit Datenmodellen absichern

Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.