Nexiga News
| 20/09/2019 |

FRIDAYS FOR FUTURE – Demo in Bonn

 Friday for Future

Geomarketing und Umweltbewusstsein liegen nah beieinander

Heute wurde für FridaysforFuture weltweit in 500 Städten gestreikt. Von 1,4 Mio. Menschen in ganz Deutschland gingen in Bonn ca. 15.000 Menschen für ein bessers Klima auf die Straße.

Während in Berlin das Klimakabinett tagte und in New York einer der wichtigsten UN Gipfel des Jahres vorbereitet wurde, haben auch die Mitarbeiter von Nexiga den 20. September zum Anlass genommen, den größten globalen Klimastreik zu unterstützen.

Unserer Unternehmens-Mission „Wir lieben die Welt mit all Ihren räumlichen Facetten…“ – möchten wir damit zusätzlich Ausdruck verleihen. Denn schließlich soll die Welt weiterhin ein Ort sein, den es lohnt zu „beschreiben“ und gilt räumlich zu erkunden, sowohl privat als auch im Business! Deshalb sahen auch wir es als unsere Pflicht an, diesen Tag zu nutzen und uns mit Tausenden von Gleichgesinnten für eine bessere Zukunft einzusetzen.

#AllesfürsKlima!

Mehr Informationen zu FRIDAYS FOR FUTURE Demo in Bonn.

Weitere News

Kaufkraft 2023 steigt stark

Der Kaufkraftanstieg der letzten Jahre war durch die Corona-Pandemie stark gehemmt. Nun steigt die Kaufkraft der Deutschen pro Einwohner erneut stark an - doch viele Faktoren dämmen diese Euphorie. Die Herausforderung für Gesellschaft, Unternehmen und Konsumenten bleiben auch in 2023 durch zusätzliche Krisen bestehen. Was das im Detail oder ganz speziell für Ihre Gemeinde heißt?

Wärmewende mit Datenmodellen absichern

Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.