Der „Data Driven Experte“

Tim Breuer (34)
- Geboren in Bensberg, aufgewachsen in Bölingen in der Gemeinde Grafschaft
- Tiefe Verbundenheit zu Bonn, die ihn selbst für seinen langjährigen Job in Neuss nicht hat umziehen lassen
- Seit 2017 glücklich verheiratet und Vater eines Sohnes
Den in Bonn diplomierten Geographen (mit den Nebenfächern Soziologie und Städtebau / 2005 bis 2013) hat es nach jahrelanger Pendelei beruflich wieder zurück an seinen Wohnort Bonn gezogen. Das next level seiner Karrriere startete er zu Jahresbeginn bei Nexiga als Team Leader Data & Analytics.
Mit Kundenstrukturanalysen und Zielgruppenscoring kennt er sich bestens aus. Tableau (Datenvisualisierungssoftware) sowie BI Dashboarding gehören zu seinen besonderen Skills.
Bevor sein Weg 2012 beim Fraunhofer IAIS in die Welt von Machine Learning, Geomarketing,Geodaten, Datenanalyse und -entwicklung führte, machte er in seinen Semesterferien die ersten praktischen Erfahrungen mit Adressdaten als Briefträger und Paketzusteller für die Post.
Als Senior Consultant Solutions & Projects war er von 2013 bis Ende 2019 bei der microm Mikromarketing-Systeme und Consult GmbH tätig. Dort entwickelte er nicht nur Daten- und Analyseprojekte, er stand vor allem Vertrieb und Kunden als Partner und Berater stets verlässlich zur Seite.
Seit Ende Oktober 2019 ist er glücklicher Papa eines gesunden Sohnes, der neben Reisen, Fotografieren und Basketball sein größtes aller Hobbies geworden ist. Hin und wieder schafft er es als begeisterter Hobby-Astrofotograf aber ab und zu noch nach draußen, um seinen Instagram Channel zu befüttern.
Tim: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung mit vielen tollen Kunden und Projekten und fühle mich bereits jetzt im Nexiga Team wie zu Hause.“
Weitere News
Kaufkraft 2023 steigt stark
Der Kaufkraftanstieg der letzten Jahre war durch die Corona-Pandemie stark gehemmt. Nun steigt die Kaufkraft der Deutschen pro Einwohner erneut stark an - doch viele Faktoren dämmen diese Euphorie. Die Herausforderung für Gesellschaft, Unternehmen und Konsumenten bleiben auch in 2023 durch zusätzliche Krisen bestehen. Was das im Detail oder ganz speziell für Ihre Gemeinde heißt?
Nexiga unterstützt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Deutschland lebenswerter zu machen, das ist für den BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. ein ambitioniertes Ziel. Als neuer verlässlicher Daten-Partner im Rahmen der Bereitstellung von Polygonen unterstützen wir den BDEW mit der Visualisierung der Verteilnetzbetreiber in ganz Deutschland.
Wärmewende mit Datenmodellen absichern
Der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte beträgt laut Umweltbundesamt gerade einmal 16,5 Prozent. Weil die Ausgangslagen in den Kommunen unterschiedlich sind, braucht die Wärmewende vor allem Daten. Ein Gastbeitrag im energate | messenger (Herausgeber ist die Energate GmbH, Fachverlag für die Energiebranche im deutschsprachigen Raum) mit Norbert Stankus.