40 Years of Location Intelligence
Die Nexiga Gebäudedaten Story
Alles rund ums Haus, das gibt es schon seit vier Jahrzehnten bei Nexiga. In den 80er Jahren war Nexiga – bzw. deren Vorgängergesellschaft – die erste und einzige in der neu entstandenen Geomarketing-Szene, die durch persönliche Vor-Ort-Begehung der alten Bundesrepublik die Wohnumfelder in Stadt und Land flächendeckend erfasst und kategorisiert hat. Enorm aufwändig war das, aber so entstand die Grundlage für die Daten- und Analysewelt unter dem Markennamen LOCAL®. Die Bebauung wurde kategorisiert nach Siedlungsform, Gebäudetyp und Gebäudealter. Zusatzinformationen, auch zum sozialen Status wurden erfasst, Wohnumfeldtypologien entwickelt. Eine Pionierleistung.

Es war einmal ein Haus..
Ab den 90er Jahren wurden diese Begehungen – dann natürlich für das wiedervereinigte Deutschland- regelmäßig wiederholt. Die Ergebnisse bilden noch heute die Grundlagen der LOCAL® – Hausdatenbank. Neun Merkmale ergeben die Basis: Gebäudealter, Bauweise, Gartenart und -größe, Gebäudetyp, Lage im Ort, Wohnlage, Straßenart, Gestaltung und Pflegezustand.
So innovativ wie die Begehungen damals waren, heute wäre das nicht mehr zeitgemäß. So helfen inzwischen vielfältige Kooperationen, amtliche und nichtamtliche Datenquellen und automatisierte Internet-Recherchen, die Gebäudedatenbasis zu aktualisieren und zu erweitern. Dabei ist sowohl die Erfassung von Neubauten und auch der postalischen und administrativen Änderungen als auch die Aktualisierung und Erweiterung des Datenportfolio wichtig.
Gebäudeinformationen
Gebäudeadresse
Gebäudekoordinate
Höhe des Hauses
Anzahl Etagen
Wohnfläche in m²
Gebäudevolumen in m³
Kompassausrichtung des Dachs in Grad
Dachfläche in m²
Grundfläche des Hauses m²
Baujahrsklasse
Größe und Exklusivität
Gartenart und Gartengröße
Gebäudetyp
Gestaltungsart
Lage des Hauses
Allgemeiner Pflegezustand
Straßenart des Hauses
Qualität der Wohnlage
Wärmebedarf in KWH
Alter der Heizanlage
Heizungsleistung
Gas-Verfügbarkeit
Solaranlage vorhanden/Leistung
Durch die Lizensierung und Auswertung von amtlichen Katasterdaten wurden in die Nexiga-Datenbasis umfangreiche Detailinformationen zu den Gebäuden eingepflegt. Dazu gehören die Grundfläche, die Gebäudehöhe, die Dachfläche und das Gebäudevolumen. Daraus abgeleitet wurden unter anderem die Anzahl der Etagen und die Wohnfläche.
Die Ausrichtung der Dächer ist z.B. ein wichtiges Merkmal, etwa im Hinblick auf die Eignung der Gebäude für Solaranlagen. Auch andere Infrastrukturmerkmale der Gebäude wurden flächendeckend erfasst, insbesondere die Breitbandverfügbarkeit.
Beispiele zu Einsatz und Nutzen
Energieeffizienz
Ganz aktuell sind vor dem Hinblick auf den Klimawandel und die gegenwärtig explodierenden Energie-Preise Informationen zu Wärmebedarf in kWh, Heizungsart- und Heizungsleistung sowie Strombedarf von enormer Bedeutung.
Logistik
Für Fragestellungen zur Verbesserung der Paketzustellung sind hausgenaue Adressen von Garagen und die Lage des Hauses ein für die Planung relevantes Merkmal.
Marketing & Targeting
Kombinierte Informationen zur Gebäudenutzung wie gewerblich/privat oder Eigentum/Miete liefern vielfältige Ansätze für zielgerichtetes geographisches Marketing.
E-Mobility
Bei der Ausbauplanung der Elektromobilität liefert Nexiga hausgenaue Adressen zu Garagen.
Mit unseren Lösungen beschreiben wir keine Personen, sondern ausschließlich geografische Koordinaten. Die Nexiga Gebäudedaten lassen keine Rückschlüsse auf persönlichen Daten zu.
Strikter Datenschutz gilt auch und ganz besonders für die Informationen in der Kategorie »Haus«. Datenschutzkonform wenden wir unpersonalisiert und damit anonym feinste Analyseraster an, um mehrere Haushalte zusammenzufassen. Personen, die sich dahinter verbergen, sind und bleiben uns und den Nutzern unserer Daten unbekannt.
Man sieht, Nexiga ist auch nach 40 Jahren auf der Höhe der Zeit. Nexiga steht für 40 Jahre Innovation in Geomarketing und Location Intelligence.
Aktuelle Blogartikel
Nexiga Marktanalyst Pro baut auf ArcGIS Pro
Der Marktanalyst Pro bietet als Desktop-Lösung raumbezogene GIS-Anwendungen und verbindet zur professionellen Bearbeitung von Geomarketing- bzw. Local Intelligence-Fragestellungen, (Geo-) Daten und Geoinformationssystem miteinander. Neben den umfangreichen und detaillierten Daten von Nexiga sind auch spezielle Analysefunktionen verfügbar, die als Erweiterung für ArcGIS Pro, dem 64-Bit Desktop-GIS von Esri, genutzt werden können.
Zielgruppen & Daten: Zeit für erschwinglichen Luxus
Schon seit langem versuchen Menschen, anhand von Beobachtungen im Alltag entsprechend Rückschlüsse auf die gesamtwirtschaftliche Lage abzuleiten. So ist derzeit wieder häufiger vom sogenannten Lippenstift-Index zu lesen.
Soziodemographische Daten: Wo Kinder, Jugendliche und kinderreiche Familien leben
Das Kindergeld ist wohl die bekannteste familienpolitische Leistung. Zum Jahreswechsel wurde es nun spürbar erhöht. Ab sofort gilt: es gibt 250 Euro ab dem ersten Kind. Ziel ist die Förderung der durch Energiekosten und Inflation besonders belasteten Familien. Wo Kinder und Jugendliche oder auch kinderreiche Familien wohnen und welchen Anteil sie an der Gesamtbevölkerung haben, haben wir für Sie visualisiert.