Unter diesem Motto fand in diesem Jahr die Esri Konferenz zeitgleich in drei Städten statt. In Bonn, Zürich und Wien trafen sich zahlreiche GIS Anwender*Innen und Interessierte, um sich über die Neuerungen der ArcGIS Technologie auszutauschen. Hierbei sorgte vor allem der Digitale Zwilling für eine übergeordnete Rolle im Rahmen der Veranstaltung, aufgeteilt in diverse „Twin-Thementracks“ wie Governmental, Urban, Infrastructure, Environmental und Business.
40. Geburtstag – Location Intelligence
Heute vor genau 40 Jahren wurde am Amtsgericht Bonn die Geodaten GmbH eintragen. Die Firma auf der die Nexiga gründet. Inspiriert von der Untersuchung der unterschiedlichen Wählergruppen in den einzelnen Stimmbezirken erfolgte daraus die Analyse der regionalen Verteilung von Zielgruppen für unterschiedlichste Konsum- und Absatzgüter für Marketing und Vertrieb.
Esri UC 2022: The Mappiest Place on Earth
Nach über zwei Jahren Kontaktbeschränkung und virtueller Events war es Anfang Juli endlich wieder so weit, die Esri User Conference konnte als Präsenzveranstaltung in Kalifornien stattfinden. Über 14.000 GIS-Anwender und Esri-Partner fanden sich dazu in San Diego zusammen. Die neusten GIS-Trends und Herausforderungen unserer Zeit fanden damit im direkten Austausch statt.
Standortanalyse Stadt: Dessau to-go?Â
Metropolregionen, wirtschaftsstarke Einzelstandorte sowie Großstädte mit Universitäten und Hochschulen, aber auch einige Nebenstandorte ohne Metropolcharakter sind von der verstärkten Wohnraumnachfrage betroffen. Doch ist das in allen Städten so?
Sparkassen: Wie viele Filialen braucht es noch?
Im Zeitalter der Digitalisierung hat der persönliche Besuch des Geldinstitutes Seltenheitswert. Wie sich das auf die Standorte und Filialen der Sparkassen auswirkt haben wir uns näher in der zeitlichen Entwicklung angeschaut. Der Trend ist klar erkennbar.
Nexiga Marktanalyst online im neuen Look
Der Nexiga Marktanalyst online, das flexible webbasierte Geoinformationssystem, wurde in ein optimiertes Design getaucht. Manchmal sind es eben die Kleinigkeiten, die die Benutzererfahrung verbessern.
Die Nexiga Gebäudedaten Story
Alles rund ums Haus, das gibt es schon seit vier Jahrzehnten bei Nexiga. Seit den 80er Jahren ist das Haus Gegenstand flächenspezifischer Untersuchungen. Es ist die sachbezogene Grundlage für die Daten- und Analysewelt und hat schon vielen Planungen und Bewertungen erfolgreiche Ergebnisse geliefert.
Welche Regionen/Städte sind unterversorgt? // Ladeinfrastruktur
Klimapunkt: E-Auto. Die Zulassungszahlen steigen, aber kann die Ladeinfrastruktur da mithalten? Als „Data E-Mobility-Experte“ haben wir deshalb auf Basis unseres aktuellen Ladesäulen-Katasters und der aktuellsten Zulassungszahlen für E-Fahrzeuge einige Berechnungen dazu durchgeführt. Unser Dashboard zeigt Ihnen die aktuelle Entwicklung.
40 Jahre Innovation im Geomarketing
Happy New Year 2022 - Wieder einmal stehen wir am Anfang eines neuen Jahres und wie immer blicken wir nach vorne mit einem Plan, was wir in diesem Jahr für die Weiterentwicklung unserer Geomarketing-/ Location Intelligence-Lösungen tun können und auch werden. Wir blicken aber auch gerne einmal kurz zurück. Denn 2022 ist ein besonders Jahr. In diesem Jahr feiern wir unser 40jähriges Jubiläum.
Konsum- und Marktforschung im Supermarkt
In Köln-Braunsfeld – im Westen der Millionenstadt - gibt es einen neuen Supermarkt. Nicht für alle, aber zumindest für bis zu 3.000 Kunden, die sich vorab bewerben und ausgewählt werden. Der Store heißt Go2market und es handelt sich um einen Testmarkt zur Konsum- und Marktforschung für die Einführung neuer Produkte. Mit Hilfe von viel Technologie – natürlich auch mit Künstlicher Intelligenz – sind die Analysemöglichkeiten so ausgefeilt wie bei den heutigen Online-Shops. Wäre es ein normaler Supermarkt, wie würde sich das Umfeld beschreiben lassen?