Analytics

Location Intelligence heute

11/10/2021|Allgemein, Analytics, Geodaten, Geomarketing, Markt & Trends, Marktdaten, Standortplanung, Zielgruppen|

Auf der Esri Konferenz 2021, dreht sich alles um das Thema Location Intelligence. Unter Location Intelligence versteht man die Erweiterung von Business Intelligence um die räumliche Dimension. Location Intelligence ermöglicht es nicht nur zu verstehen, was der Kunde tut und warum. Location Intelligence ermöglicht es vor allem zu verstehen, wo sich (potenzielle) Kunden befinden, ein hohes Potenzial und hohe Absatzchancen zu erwarten sind oder optimale Plakatstandorte für Marketing- und Salesaktionen zielgruppenadäquat einzusetzen. Erwähnt sind damit nur einige wenige Aspekte in einem vielfältigen Leistungs- und Anwendungsspektrum.

Parkplatz- und 5G-Probleme mit Luftbildern lösen

02/09/2020|Analytics, Gebietsplanung, Location Intelligence, Maps, Markt & Trends, Raumstrukturen|

Mit einer endlichen Anzahl von Parkplätzen durch neue Straßenkonzepte – vor allem in Großstädten – und einer stetig zunehmenden Anzahl von Autos wächst die Frustration bei der Parkplatzsuche. Ebenso wie der Empfang beim mobilen Telefonieren und Surfen manchmal zu Frustration führen kann, denn auch Antennen sind nur so gut wie ihre Standorte. Um ideale Standorte für Parkplätze und Antennensysteme zu finden, gibt es jedoch Lösungen.

Kundenprofil: Leise Party statt Hangover

05/01/2018|Analytics, Marktdaten, Zielgruppen|

Wie war denn Ihre Silvester-Fete? Zumindest potenzielle Käufer von Opel-Autos unterhalten sich auf Parties lieber mit ihren Mitmenschen, als über den Durst zu trinken. Das ist eine Erkenntnis der Marktforschungsexperten von YouGov, die ein Kundenprofil der Zielgruppe erstellt haben. Faktoren wie Demographie und Kaufkraft kommen darin aber nicht vor. [...]

Vom "Konsum um die Ecke" zum Konsumschwerpunkt

13/08/2015|Analytics, Gebietsplanung, Marktdaten, Standortplanung|

Den Begriff „Konsum“ habe ich bereits in frühester Kindheit verinnerlicht. Damit ist allerdings nicht der Konsum gemeint, um den es in diesem Blog gehen wird, sondern der „Konsum“ (sprich Kónnsumm) um die Ecke - der beschauliche Kaufmannsladen mit den günstigen Lebensmitteln. Der „Konsum“ (sprich Kónnsumm) war zu jener Zeit nämlich der Ort, an dem es neben den alltäglichen Handelswaren auch im Jahreszeitenverlauf die einschlägigen Süßwaren gab. Mit dem Wort Konsum wird heute vor allem aber der Verbrauch von Gütern und Waren beschrieben [...]

Topshops: Abseits der Glitzermeilen

01/07/2015|Analytics, Marktdaten, Standortplanung|

Was sind eigentlich Topshops und wo findet man diese? Nun, wir definieren solche als die Standorte von mehr als 400 Top-Filialisten bundesweit - aus Branchen wie Einzelhandel (Mode, Elektronik, Reisen, Baumärkte etc.), Banken, Telekommunikation, Tankstellen und vielen mehr. Naturgemäß findet man diese Topshops nicht nur in den zentralen Innenstadtlagen, die mancherorts ja auch zu Glitzermeilen mutieren. Oft jedoch auch in - sagen wir mal - eher wenig luxuriösen Gegenden, den sogenannten Gewerbegebieten. Bonjour Tristesse.[...]