Gebietsplanung
Bricks for the Block

Für die Gebietsplanung von Vertriebs- oder Liefergebieten werden als Basis-Bausteine meist feinräumige geografische Einheiten herangezogen. Für regionale Betrachtungen reichen oft PLZ, manchmal sogar komplette Gemeinden oder Kreise, die zu flächenhaften Gebieten zusammengefasst werden.
Insbesondere für logistische Anforderungen mit Optimierung der hausgenauen Zustellung benötigt man spezielle Bausteine wie unsere Bricks.
Identifikation mit geografischem Umfeld
Den Spruch „Yo Bro, was geht ab im Wohnquartier?“ hört man im Alltag von urbanen Jugendlichen eher selten. Das ist auch wenig erstaunlich, denn die Wohnquartiere als solche sind ein spezielles mikrogeografisches Raster von Nexiga, mit mehr als 88.000 Einheiten bundesweit und flächendeckend verfügbar. De facto werden damit kompakte Nachbarschaftsgebiete definiert.
Selbst – bestenfalls nur nervende – Straßengangs identifizieren sich mit ihrem geografischen Umfeld. Hier und da sieht man daher manchmal eine Postleitzahl als Graffiti an einer Wand oder Parkbank aufgesprüht, die quasi das „Revier“ markiert. In den USA orientiert man sich gerne an Straßennamen oder sogar an Ortsvorwahlen des Telefonnetzes, man muss sich nur mal den Rapper-Film „8 Mile“ anschauen.
Fernab solcher soziokulturellen Befindlichkeiten ist es sinnvoll, bei der Gebietsplanung auf Basiseinheiten zurück zu greifen, die sich an geografischen Barrieren orientieren. Gemeindegrenzen können Berge und Täler umfassen, siehe Stuttgart. Doch viele PLZ-Gebiete berücksichtigen schon aus logistischen Gesichtspunkten größere Flüsse oder auch Bahnlinien als (gedachte) Grenzen. Man erhält dadurch Gebietseinheiten, die kompakt und zugänglich sind. Bei uns in Bonn jedenfalls werden die PLZ sauber durch den Rhein getrennt.
Klicken Sie hier zum Öffnen der Karte (PDF)
Es gibt im Stadtgebiet ohnehin nur drei Rheinbrücken, zwei davon sind Autobahnen. Sogar der Fährverkehr hat hier eine Bedeutung. Jedenfalls ist es gut, wenn man PLZ für Planungen noch weiter verfeinern kann.
Gebietsplanung auf Basis von Bricks
Für einen großen Paketzusteller hat Nexiga für verschiedene europäische Länder eine spezielle geografische Steuerungseinheit unterhalb der Postleitzahlen aufgebaut. Dies umfasst die Berechnung von kleinsten Gebietseinheiten, den sogenannten Bricks, die anhand von Straßensegmenten mit definierten Hausnummernbereichen abgeleitet wurden. Durch die Neuordnung der PLZ in kleinere Areale innerhalb der bestehenden Außengrenzen wird die Steuerung von Zustelltouren effektiver und effizienter gestaltet. Mehr zu dieser kartenbasierten Gebietsplanung finden Sie in unserer Case Study.
Dieser kundenspezifische Ansatz lässt sich auf beliebige andere Anwendungsfälle übertragen. So könnte ein Brick auch eine bestimmte Anzahl von Gebäuden oder auch mehrere Straßenzüge umfassen, je nach Anforderung.
Aktuelle Blogartikel
Nexiga Marktanalyst Pro baut auf ArcGIS Pro
Der Marktanalyst Pro bietet als Desktop-Lösung raumbezogene GIS-Anwendungen und verbindet zur professionellen Bearbeitung von Geomarketing- bzw. Local Intelligence-Fragestellungen, (Geo-) Daten und Geoinformationssystem miteinander. Neben den umfangreichen und detaillierten Daten von Nexiga sind auch spezielle Analysefunktionen verfügbar, die als Erweiterung für ArcGIS Pro, dem 64-Bit Desktop-GIS von Esri, genutzt werden können.
Zielgruppen & Daten: Zeit für erschwinglichen Luxus
Schon seit langem versuchen Menschen, anhand von Beobachtungen im Alltag entsprechend Rückschlüsse auf die gesamtwirtschaftliche Lage abzuleiten. So ist derzeit wieder häufiger vom sogenannten Lippenstift-Index zu lesen.
Soziodemographische Daten: Wo Kinder, Jugendliche und kinderreiche Familien leben
Das Kindergeld ist wohl die bekannteste familienpolitische Leistung. Zum Jahreswechsel wurde es nun spürbar erhöht. Ab sofort gilt: es gibt 250 Euro ab dem ersten Kind. Ziel ist die Förderung der durch Energiekosten und Inflation besonders belasteten Familien. Wo Kinder und Jugendliche oder auch kinderreiche Familien wohnen und welchen Anteil sie an der Gesamtbevölkerung haben, haben wir für Sie visualisiert.