Stets einen Schritt voraus – unsere Informationen halten Sie immer auf dem Laufenden.
Schnell mal eben ausgedruckt. Viel Location Intelligence in Form von Lösungen und Produkten gibt es bei uns auch als PDF. Einfach downloaden und loslesen.

Datenkatalog
In einer datengetriebenen Welt sind valide Daten immer wichtiger als Grundlage für Analysen und wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen. Präzise Markt- und Geodaten sind die Basis. Mit diesem Wissen lassen sich Chancen und Risiken strategischer Entscheidungen in vielen Bereichen realistisch einschätzen. Punktgenau und flächendeckend.

Europaweite Standortbewertung
Sie wollen Ihre Verkaufsfläche vergrößern? Ihr Mietvertrag läuft aus oder Sie stehen vor der Entscheidung, ob Sie den Standort Ihres Shops verlagern? Dann benötigen Sie ein objektives Maß für haltbare Entscheidungen. Genau das gelingt mit Hilfe des Passantenfrequenz Atlas (PFA) und des Konsumschwerpunkt Indexes (KSI).

Nexiga Marktanalyst
Das innovative Geomarketingsystem Nexiga Marktanalyst bietet alle Funktionen, die Sie zur erfolgreichen Planung, Visualisierung und Realisierung Ihrer Unternehmensziele benötigen. Externe Daten mit unternehmenseigenen Informationen verknüpfen und Ergebnisse in aussagekräftigen digitalen Karten darstellen.

Sinus-Milieus®
Soziale Milieus spiegeln ähnliche Grundwerte und Prinzipien der Lebensführung von Zielgruppen wieder. Mit den richtigen Daten erkennen Sie die Muster und Gruppenzugehörigkeiten in Ihren Kunden. Das Zielgruppenmodell gilt in vielen Märkten als weit verbreitet und ist Bestandteil der wichtigsten Markt-Media-Studie in Deutschland.

Immobilien-Daten
Für Marktanalysen und Portfoliobewertungen bieten wir Ihnen verlässliche Immobiliendaten auf Echtdaten-Niveau. Research oder Marktpreisbeobachtung werden auf Basis echter Mietverträge und Angebotsdaten zuverlässig erstellt. Der große Vorteil, die Immobiliendaten mit weiteren Nexiga-Marktdaten zu verknüpfen, sorgen für solide und standfeste Aussagen.

Frequenzdaten
Detaillierte Informationen über die Bewegungen von Passanten (Passantenfrequenz) und Fahrzeugen (Verkehrsfrequenz), gibt es bei Nexiga für Deutschland als auch auf europäischen Straßenabschnitten. Der direkte Vergleich von Lagen, Hotspots und Standortqualitäten lässt erkennen, wo Verbraucher unterwegs sind und wie sie sich von A nach B fortbewegen.

Lösungsbeispiel: Webbasierte Gebietsplanung
Mit einer neuen strategischen Steuerungsgröße ist es DPD gelungen den Lieferverkehr und die Stopps neu zu organisieren und zukunftsorientiert zu gestalten. Die Gebiets- und Tourenplanungen wurde mit Hilfe eines kundenspezifischen Geoinformationssystems (GIS) von Nexiga methodisch neu definiert und sorgt fortan für mehr Effizienz und Wirkungsbreite im Rahmen einer optimierten Logistik.

Lösungsbeispiel: Kosteneffiziente Expansionsplanung
Im Rahmen einer internationalen Expansionsplanung stand die bekannte Biolebensmittelkette denn‘s Biomärkte vor der Herausforderung, in einer relativ kurzen Zeitspanne diverse Filialeröffnungen zu planen. Kostenintensive Vor-Ort-Besichtigungen sollten dabei weitestgehend vermieden werden.

Lösungsbeispiel: Gebäudeinformationen für mehr Energieeffizienz
Um das Energiepotenzial von Handelsimmobilien und dessen optimale Ausschöpfung genauer beurteilen zu können, hat das EHI Institute für eine Marktstudie im Bereich Energie präzise Informationen zu Gebäuden mit Informationen zur Nutzung, wie z.B. Stromverbrauch oder Verkaufsfläche, verknüpft. Erstmals konnten Aussagen durch eine transparente Datenlage auf ganz Deutschland übertragen werden.

Lösungsbeispiel: Neue Zielgruppen durch Customer Analytics
Mit dem intelligenten Einsatz von Micro Targeting für einen namhaften Automobil-Hersteller, konnte die Produkteinführung eines neuen Automobiltyps erfolgreich unterstützt werden. Customer Analytics und Datamangement waren bei Markteinführung für den performanten Einsatz von Marketingkampagnen maßgeblich.

Lösungsbeispiel: Exakte Reichweitenprognosen
Bei der Reichweitenplanung und Standortbeurteilung leisten präzise Daten wertvolle Dienste. Exakte Prognosen für eine bessere und genauere Bewertung von Reichweiten- und Werbepotenzialen werden so erst möglich. Am Beispiel Lokalradio zeigen wir, dass feinräumige Gebäudedaten der Schlüssel zu mehr Flächengenauigkeit bei den Besiedlungsflächen und der Eckpfeiler einer höheren Analysequalität sind.