| 24/07/2018 |
Nexiga Datensuche

LOCAL® – mehr wissen, mehr erreichen. Mehr Sicherheit für erfolgreiche Strategien

Datenindex

  Banken & Versicherungen | Marktdaten

Mittels der Differenzierung der Lifestyle-Befragten nach Anlageaktivität (Bausparen, Immobilien, Fonds etc.) und Bankaktivität (Anzahl Konten, Kontobewegungen, Onlinebanking, Kreditkarte) werden die unten genannten Finanztypen unterschieden.

  • Der souveräne Finanzprofi
  • Der renditeorientierte Finanzprofi
  • Der vorsorgeorientierte Finanzkunde
  • Der aufstrebende Finanzeinsteiger
  • Der desinteressierte Finanzkunde
  • Der misstrauische Finanzkunde
  • Der Finanztyp
  • Der Vielversicherte
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung
  • Privatversicherung

Sowohl die Versicherungsscores hinsichtlich der Affinität zu der gesetzlichen Krankenversicherung, der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung und der Privatversicherung als auch der Score „der Vielversicherte“ nehmen Werte zwischen 1 und 9 an, wobei der Wert 1 eine sehr geringe Affinität und 9 eine sehr hohe Affinität zu den jeweiligen Variablen darstellt. Basis für die Berechnungen sind Ergebnisse aus der Lifestyle-Befragung.

Finanztypen

Der souveräne Finanzprofi

Der souveräne Finanzprofi zeichnet sich durch eine hohe Kontoausstattung aus, vor allem mit Wertpapieren. Er hat Interesse an Home-/Direktbanking und besitzt mindestens drei Anlageformen mit hoher Immobilienaffinität. Er schließt meist zwei oder mehr Bausparverträge ab, bevorzugt festverzinsliche Sparformen und ist normalerweise Aktionär.

» Der renditeorientierte Finanzprofi

Der renditeorientierte Finanzprofi besitzt eine umfangreiche Kontoausstattung,vor allem mit Wertpapieren und Kreditkarten. Sein Interesse an Home-/Direktbanking ist überdurchschnittlich. Er besitzt mindestens drei Anlageformen und bevorzugt dabei die Investition in Immobilien. Bausparverträge sind bei ihm selten vorzufinden, es besteht jedoch eine hohe Affinität zu festverzinslichen Sparformen; zudem ist er im Allgemeinen Aktionär.

» Der vorsorgeorientierte Finanzkunde

Der vorsorgeorientierte Finanzkunde verfügt über ein mittleres bis umfangreich ausgestattetes Konto, vor allem mit Festgeld und Sparbuch. Er hat durchaus Interesse an Direktbanking und besitzt tendenziell zwei Anlageformen mit hoher Immobilienaffinität. Er schließt meist zwei oder mehr Bausparverträge ab bzw. bevorzugt generell festverzinsliche Sparformen. Er besitzt meist keine Aktien, hat aber den Aktienerwerb durchaus geplant.

» Der aufstrebende Finanzeinsteiger

Der aufstrebende Finanzeinsteiger hat eine sehr niedrige Kontoausstattung. Er besitzt vor allem Kreditkarten und hat ein erhöhtes Interesse an Home-/ Direktbanking. In der Regel verfügt er über drei Anlageformen, allerdings trifft er seine Auswahl mit niedriger Immobilienaffinität. Er schließt zwei oder mehr Bausparverträge ab und hat eine hohe Affinität zu festverzinslichen Sparformen. Er besitzt im Allgemeinen keine Aktien, die Wahrscheinlichkeit des späteren Aktienerwerbes ist aber sehr hoch.

» Der desinteressierte Finanzkunde

Der desinteressierte Finanzkunde hat eine niedrige bis mittlere Kontoausstattung, vor allem mit Festgeld und Kreditkarte. Es besteht kaum Interesse an Home-/Direktbanking. Er besitzt normalerweise keine oder höchstens eine Anlageform, die er mit geringer bis völlig fehlender Immobilienaffinität auswählt. Er schließt tendenziell keine Bausparverträge ab und hat keine Affinität zu festverzinslichen Sparformen. Er besitzt in der Regel keine Aktien, hat aber den Aktienerwerb durchaus geplant.

Der misstrauische Finanzkunde

Der misstrauische Finanzkunde hat eine sehr niedrige Kontoausstattung, vor allem besitzt er keine Kreditkarte. An Home-/Direktbanking ist er desinteressiert. Er besitzt in der Regel keine oder höchstens eine Anlageform und hat keine Immobilienaffinität. Er schließt generell keine Bausparverträge ab und hat auch keine Affinität zu festverzinslichen Sparformen. Er besitzt im Allgemeinen keine Aktien und plant auch keinen entsprechenden Kauf.

Der Finanztyp

Der dominierende Finanztyp der Bewohner eines Hauses wird entsprechend den sechs Finanztypen beschrieben:

  1. der souveräne Finanzprofi
  2. der renditeorientierte Finanzprofi
  3. der vorsorgeorientierte Finanzkunde
  4. der aufstrebende Finanzeinsteiger
  5. der desinteressierte Finanzkunde
  6. der misstrauische Finanzkunde

» Der Vielversicherte

Der Score beschreibt die Affinität für fünf oder mehr Versicherungsverträge.

» Gesetzliche Krankenversicherung

Beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Haus Pflichtversicherte vertreten sind.

» Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung

Beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Haus Personen freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.

» Privatversicherung

Beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass Personen in diesem Haus privat bzw. nicht bei den gesetzlichen Krankenkassen versichert sind.

Unverbindlich anfragen:

Dieses Kontaktformular wird von HubSpot, Inc. bereitgestellt.

Durch laden der Inhalte stimmen Sie der Datenschutzerklärung von HubSpot, Inc. zu

Inhalt laden

Weitere Fragen zu unseren Daten?

Sie interessieren sich für ein bestimmtes Datenmerkmal oder möchten gerne erfahren wie man sie für Analysen und mit unseren Systemen nutzen kann? Nutzen Sie dafür ganz unverbindlich das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!